dedrone blog
Moderne Rechenzentren müssen sehr hohe Sicherheitsstandards erfüllen, und Drohnen sind eine neue Bedrohung und Herausforderung für bestehende Sicherheitsprogramme im Luftraum von Rechenzentren. Drohnen können jede Grenze überwinden. Sie sind in der Lage, Ziele zu identifizieren und zu verfolgen und können den Betrieb mit Kameras ausspähen. Ein Rechenzentrum, das keine Kenntnis von der Drohnenaktivität in seinem Luftraum hat, kann in ein Netz neuer Sicherheitsprobleme geraten, darunter:
Sehen Sie zum Beispiel, wie eine Drohne unerlaubte Luftaufnahmen von der Baustelle eines neuen Facebook-Rechenzentrums in Texas macht, und in einem anderen Video, wie eine andere Drohne Aufnahmen von einem der bestbewachten Rechenzentren von Wal-Mart macht.
Immer mehr Kunden erkundigen sich bei Rechenzentren, ob sie bereits über Drohnenabwehrsysteme als Standardsicherheitsinstrument verfügen. Organisationen, die neue Rechenzentren bauen, integrieren jetzt auch die Drohnenabwehrtechnologie in ihre Standortplanung, da sie wissen, dass die Drohnenrisiken in Zukunft nur noch zunehmen werden.
Dedrone arbeitet mit Rechenzentren zusammen, um eine erste Risikobewertung des Luftraums zu erstellen und den Umfang ihrer Drohnenaktivitäten zu bestimmen. Noch vor der Einführung von Luftraumsicherheitstechnologie können Rechenzentren ihre Schwachstellen mit einem "White Hat"-Piloten testen, der eine autorisierte, freundliche Drohne fliegt.
Sobald Sie festgelegt haben, welche Art von Informationen Sie von Ihrer Drohne sammeln können, kann Dedrone eine Risikobewertung erstellen, die unautorisierte Aktivitäten erfasst. DroneTracker, die Software von Dedrone, versorgt Rechenzentren mit verwertbaren Informationen über ihre Drohnenaktivitäten, darunter:
Nach Durchsicht dieser Daten können Sicherheitsteams beginnen, Muster zu erkennen und Schlussfolgerungen abzuleiten, die ihnen helfen, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Bevor Rechenzentren ein Sicherheitsprogramm zur Minderung von Luftraumrisiken aufstellen können, müssen sie zunächst wissen, ob Drohnen unerlaubt in ihren Luftraum eindringen und wann diese Eindringlinge auftreten. Mit der Dedrone-Technologie ist es für Rechenzentren einfach, ihre Sicherheitssysteme auf den unteren Luftraum auszudehnen und die Drohnenbedrohungsabwehr in die Standard-Sicherheitsprotokolle zu integrieren.
Titelbild: © Google Data Center - The Dalles, Oregon von Tony Webster. License: CC BY 2.0
Veröffentlicht
10. September 2020
| Aktualisiert
April 25, 2023
Über den Autor
Das Dedrone-Marketingteam ist dafür verantwortlich, die Öffentlichkeit und Organisationen weltweit über Neuigkeiten, Updates und Lösungen im Bereich der Drohnenabwehr auf dem Laufenden zu halten.