dedrone blog

DedroneBeyond und die Zukunft von BVLOS: Warum geprüfte Technologie in der neuen FAA COW-Ära wichtig ist

Von

Dedrone

BVLOS DFR First Reponder Long-Range Detect-and-Avoid System BVLOS DFR First Reponder Long-Range Detect-and-Avoid System

Das COW-Verfahren der FAA, die Rolle der bodengestützten DAA und der Weg zu einem skalierbaren, risikomindernden Drohnenbetrieb als First-Responder

Programme für den Einsatz von Drohnen als Ersthelfer (DFR) sind keine Experimente mehr. Sie sind unerlässlich. Während die Behörden diese Programme ausweiten, macht der sich entwickelnde Regulierungsrahmen der FAA Operationen jenseits der Sichtlinie (Beyond Visual Line of Sight, BVLOS) bis zu einer Höhe von 400 Fuß AGL durchführbarer - und führt gleichzeitig neue betriebliche und regulatorische Überlegungen ein. Die Gewährleistung der Sicherheit in großem Maßstab hängt von getesteten, validierten Systemen ab.

Da die öffentlichen Sicherheitsbehörden zunehmend DFR-Programme einführen, verlagert sich die Diskussion von "Können wir das tun?" zu "Wie können wir das sicher und legal in großem Umfang tun?" Die Antwort liegt in einer Mischung aus regulatorischer Entwicklung und Technologievalidierung.

Eine der wichtigsten regulatorischen Änderungen ist das neue Certificate of Waiver (COW)-Verfahren der FAA, mit dem der Weg zu BVLOS für Organisationen der öffentlichen Sicherheit (PSO) gestrafft werden soll, indem von fallweisen Genehmigungszertifikaten (COA) zu einem besser skalierbaren Certificate of Waiver-Rahmen übergegangen wird. Doch auch mit diesem neuen, schnelleren Verfahren bleibt eine zentrale Aufgabe bestehen: der Schutz von Menschenleben am Boden und in der Luft. Die Behörden müssen sich darauf verlassen können, dass ihr Betrieb keine neuen Risiken für nahe gelegene Gemeinden und bemannte Flugzeuge mit sich bringt, die denselben Luftraum nutzen.

Aus diesem Grund ist geprüfte Technologie wie DedroneBeyond nicht optional, sondern unverzichtbar.

Was ist das neue COW-Verfahren der FAA?

Das neue COW-Verfahren der FAA vereinfacht die BVLOS-Genehmigungen für Systeme, die eine wiederholbare, validierte Sicherheitsleistung aufweisen. Es soll den öffentlichen Sicherheitsbehörden helfen, schneller zu skalieren, indem es den Bedarf an Einzelfallgenehmigungen reduziert - ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Traditionell benötigten die Behörden für jeden Einsatz ein an einen bestimmten Standort gebundenes Certificate of Authorization (COA). Jede COA erforderte eine umfangreiche, standortspezifische Risikoanalyse.

Der COW-Rahmen (Certificate of Waiver) ändert dies. Anstatt jede Mission und jeden Standort einzeln zu bewerten, kann die FAA umfassendere Genehmigungen auf der Grundlage der nachgewiesenen Leistung eines Systems erteilen. Wenn Ihre Technologie die FAA- und ASTM-Standards für die Erkennung und Vermeidung (DAA) und die Luftraumüberwachung erfüllt und Sie konsistente, validierte Ergebnisse vorweisen können, kann sie in allen Gerichtsbarkeiten mit minimaler Neuzulassung eingesetzt werden.

Kurz gesagt: Bei COW geht es darum, den Nachweis zu erbringen, dass Ihre Technologie sicher und beständig funktioniert - und diesen Nachweis dann wiederzuverwenden, um künftige Genehmigungen zu beschleunigen.

Aber Geschwindigkeit bedeutet keine Abkürzungen. COW ersetzt nicht die Sicherheitsanforderungen, sondern setzt sie voraus. Die FAA erwartet, dass Betreiber, die den COW-Weg nutzen, validierte Systeme und geschultes Personal mitbringen. Das bedeutet für die Agenturen eine klare Sorgfaltspflicht: Sie müssen bewährte, von unabhängiger Seite geprüfte Lösungen wählen, die die von der FAA festgelegten Sicherheitsschwellenwerte erfüllen.

DedroneBeyond: Das erste bodengestützte DAA-System, das von unabhängiger Seite nach FAA-angepassten ASTM-Standards validiert wurde

DedroneBeyond ist ein bodengestütztes BVLOS-Erkennungs- und Vermeidungssystem (DAA), das von einem unabhängigen Dritten auf seine Leistungsfähigkeit geprüft wurde. Die Bewertung wurde von der Mid-Atlantic Aviation Partnership (MAAP) der Virginia Tech, einem von der FAA benannten UAS-Testgelände, unter Verwendung des Standards ASTM F3442M-23 für die Erkennung von Flugzeugen mit großer Reichweite und die Bewertung des Luftraumrisikos auf der Grundlage klarer Grenzen durchgeführt.

DedroneBeyond ist das erste bodengestützte System, das von einem unabhängigen Dritten nach dieser von der FAA festgelegten Norm validiert wurde. Während andere Detektions- und Vermeidungslösungen in der Entwicklung sind, hat kein anderer Anbieter vergleichbare Validierungsergebnisse gemäß ASTM F3442M-23 veröffentlicht.

Diese Bewertung setzt einen Maßstab dafür, wie bodengestützte DAA-Systeme mit großer Reichweite den Behörden der öffentlichen Sicherheit helfen können, BVLOS-Operationen sicher, effektiv und zuverlässig zu skalieren.

Wichtige Leistungskennzahlen aus unabhängigen Tests an der Virginia Tech MAAP

Die folgenden Messwerte wurden während der Tests durch Dritte aufgezeichnet. Dabei handelt es sich nicht nur um technische Zahlen, sondern auch darum, wie viel Zeit und Raum den Sicherheitsteams zur Verfügung steht, um Flugzeuge frühzeitig zu erkennen und wichtige Entscheidungen im gemischt genutzten Luftraum zu treffen.

Hinweis: Diese Ergebnisse basieren auf Tests, die mit einem Diamond DA40 Starrflügler und einem Bell 206 Hubschrauber durchgeführt wurden. DedroneBeyond wies eine mittlere Erstentdeckungsreichweite von 9,45 km auf und erreichte eine Entdeckungswahrscheinlichkeit von 0,0, d. h. alle Flugzeuge in den Testszenarien wurden erfolgreich erkannt.

Was diese Metriken bedeuten:

  • Mittlere Erstentdeckungsreichweite: Durchschnittliche Entfernung, in der herannahende Flugzeuge entdeckt wurden - je größer die Entfernung, desto mehr Zeit bleibt für eine Reaktion.
  • Wahrscheinlichkeit der verpassten Entdeckung: Der Prozentsatz der nicht erkannten Flugzeuge. Ein Wert von 0,0 bedeutet, dass jedes Flugzeug im Test erfolgreich erkannt wurde.
  • NMAC Operational Volume: The 3D area where the risk of a near mid-air collision (<500 ft separation) is assessed.
  • WC (Well Clear) Operatives Volumen: Der Raum, in dem Flugzeuge einen sicheren Abstand einhalten - größere Volumina verbessern die Sicherheitsmargen von Missionen.
  • Long-Range Radar vs. Long-Range Radar+: Grundlegende und erweiterte Radar-Setups, die in Tests verwendet wurden, um die Leistung verschiedener Konfigurationen zu messen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Reichweite von ca. 9 km (5,6 Meilen) deutlich größer ist als das Minimum, das erforderlich ist, um die von der ASTM festgelegten Sicherheitsgrenzwerte zu erfüllen. Diese erweiterte Reichweite unterstützt eine sicherere und zuverlässigere Entscheidungsfindung in dynamischen DFR-Umgebungen. DedroneBeyond unterstützt die öffentlichen Sicherheitsbehörden beim Aufbau eines Luftraumbewusstseins für einen sichereren, FAA-konformen BVLOS-Betrieb von 0 bis 400 Fuß AGL.

Well-Clear (WC) Boundary Definition

Klare Definition der Grenzen FAA

Es geht nicht nur um die Sensoren

Sensoren spielen bei der BVLOS-DAA eine wichtige Rolle, aber die reinen Sensorspezifikationen wie Reichweite oder Sichtfeld sind nicht aussagekräftig genug. Bei den MAAP-Tests der Virginia Tech ging es bei der validierten Leistung von DedroneBeyondnicht nur um die Erfassungsreichweite, sondern sie war das Ergebnis eines vollständig integrierten Systems, einschließlich Sensorfusion, benutzerdefinierter Warnlogik und abgestimmtem Vermeidungsverhalten, das speziell für DFR-Operationen entwickelt wurde.

Andere Lösungen verwenden möglicherweise ähnliche Sensorhardware, aber DedroneBeyond ist das führende Langstrecken-Erkennungs- und Vermeidungssystem mit unabhängiger Validierung durch Dritte gemäß den von der FAA festgelegten ASTM F3442M-23-Standards. Diese Ergebnisse beziehen sich auf die Funktionsweise des Systems als Ganzes, nicht nur auf die einzelnen Komponenten.

Die Verantwortung für die Sicherheit: Der Luftraum wird geteilt

Wenn Behörden der öffentlichen Sicherheit Drohnen einsetzen, operieren sie in einem gemischt genutzten Luftraum, den sie mit niedrig fliegenden bemannten Luftfahrzeugen wie Hubschraubern, medizinischen Flügen und Piloten der allgemeinen Luftfahrt teilen. Außerdem finden diese Einsätze oft direkt über bewohnten Gebieten statt. Dieses doppelte Risiko verpflichtet die Betreiber zur Sorgfalt - zum Schutz der Bevölkerung unten, der Flugzeuge in der Nähe und des laufenden Einsatzes.

  • Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit unten: Verwenden Sie validierte Systeme, die eine zuverlässige Luftraumüberwachung bieten, um unbeabsichtigte Risiken für Menschen am Boden zu vermeiden.
  • Für die Flugzeuge in der Nähe: Frühzeitige, genaue Warnungen vor Flugzeugen in der Nähe, so dass DFR-Operationen ausweichen oder abgebrochen werden können, wenn ein klarer Bereich bedroht ist
  • Für den Einsatz: Verwenden Sie ein System, das sich nahtlos in die Disposition, die Kommandozentralen und die Betreiber integrieren lässt.

Warum dies jetzt wichtig ist

Behörden, die DFR-Programme aufbauen oder erweitern, können es sich nicht leisten, unbewährte Tools zu riskieren - oder den Schwung zu verlieren, wenn sie auf langsame Genehmigungen warten. Validierte Systeme ebnen den Weg für einen schnelleren Einsatz und eine nachhaltige Wirkung. Der COW-Prozess der FAA hat die Genehmigungsverfahren beschleunigt, allerdings nur für Betreiber, die einen validierten Sicherheitsnachweis vorlegen können. Die Validierung schafft Glaubwürdigkeit bei internen Interessengruppen, Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit und bildet die Grundlage für nachhaltige, skalierbare DFR-Programme.

Dedrone by Axon hat in die Technologie und die konsequente Leistungsvalidierung investiert, um dies richtig zu machen.

Michael J. Bouchard, Sheriff von Oakland County, Michigan, hat es klar ausgedrückt:

"Diese Zusammenarbeit öffnet die Tür zur Erforschung von BVLOS-Operationen und bietet das Potenzial, die Art und Weise, wie wir auf Notfälle reagieren und unsere Gemeinschaft schützen, zu verändern.

Handeln Sie: Mit Vertrauen aufbauen

Wenn Sie ein DFR-Programm auf- oder ausbauen wollen, ist der klarste Weg zur operativen Skalierung die Reduzierung der Unsicherheit. DedroneBeyond hilft Ihnen, das Risiko für Ihr Programm zu verringern und eine Grundlage für langfristige Nachhaltigkeit und Rentabilität zu schaffen.

Sie bringen den Auftrag. Wir bringen die bewährte Technik, die validierten CONOPS und die praktische Erfahrung mit, um Sie durch einen erfolgreichen FAA COW-Prozess zu führen.

Terminologie

WC: Well Clear
NMAC: Near Mid-Air Collision
LR: Loss of Well Clear Boundary Risk
RR: NMAC Risk Ratio
LoWC: Loss of Well Clear
Enc: Encounter

Haftungsausschluss: Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Die Agenturen sollten sich von qualifizierten Rechtsberatern beraten lassen, um eine auf ihre betrieblichen und rechtlichen Anforderungen zugeschnittene Anleitung zu erhalten.

Veröffentlicht

Mai 15, 2025

| Aktualisiert

Mai 15, 2025

Über den Autor

Das Dedrone-Marketingteam ist dafür verantwortlich, die Öffentlichkeit und Organisationen weltweit über Neuigkeiten, Updates und Lösungen im Bereich der Drohnenabwehr auf dem Laufenden zu halten.