dedrone blog

Die Auswirkungen von Drohnen auf die Grenzsicherheit: Drohnenlösungen und die U.S.-Grenze

Von

Dedrone

Drohne fliegt über US-Grenze

Der Schutz der US-Grenzen vor den Bedrohungen durch nicht autorisierte Drohnen ist wohl eine der größten technologischen und operativen Herausforderungen für diejenigen, die sich mit der Bekämpfung unbemannter Luftfahrtsysteme (C-UAS) beschäftigen.

Das Heimatschutzministerium ist sich bewusst, dass nicht autorisierte Drohnen eine unmittelbare Bedrohung darstellen. In den falschen Händen können kommerziell erhältliche Drohnen dazu verwendet werden, Einrichtungen und Personal auszuspionieren, unterversorgte Gebiete ausfindig zu machen, um illegale Grenzübertritte zu erleichtern, Drogen verdeckt zu schmuggeln und Anschläge zu verüben. Die Erkennung von Drohnen an unseren Grenzen war bisher hauptsächlich auf Augenzeugen, Hubschrauber und Radar beschränkt. Aufgrund der großen Ausdehnung und des abwechslungsreichen Geländes können sich Drohnen leicht der Entdeckung an der Grenze entziehen und so die Sicherheit der Mitarbeiter der US-Grenzpatrouille und derer, die sie schützen, gefährden.  

Drohnen werden als Spione eingesetzt - Grenzsicherung erforderlich

Anna Giartelli vom Washington Examiner berichtet: "An der Grenze zwischen den USA und Mexiko werden Drohnen bereits eingesetzt, um Bundespolizeieinsätze auszuspionieren und Schmuggelware über den Himmel zu schmuggeln. Der erste Vorfall von Drogenschmuggel per Drohne wurde im November 2015 dokumentiert. In einigen Regionen an der südlichen Grenze ist dies inzwischen an der Tagesordnung, wird aber nur selten gemeldet, da die CBP die Geräte nicht beschlagnahmen kann. Verhaftungen sind selten."

Um sich gegen unbefugte Drohnen an der Grenze zu schützen, muss die Luftraumsicherheitslösung an den Gegner und die Umgebung angepasst werden können. Die Technologie muss in der Lage sein, Drohnen in städtischen, ländlichen und maritimen Umgebungen, in bergigen Gebieten und in der Ebene zu erkennen und auch bei extremen Temperaturen von unter dem Gefrierpunkt bis zu brütender Wüstenhitze zu funktionieren. Einige Grenzabschnitte verfügen über eine solide Infrastruktur mit Internet- und Stromanschluss, während ein Großteil der Grenze völlig abgelegen und karg ist. Kriminelle Gegner sind aktiv damit beschäftigt, die zur Aufdeckung und Eindämmung illegaler Drohnenaktivitäten eingesetzten Technologien zu umgehen oder sogar zu manipulieren, was den Schwierigkeitsgrad noch weiter erhöht. Die Fähigkeiten zur Drohnenabwehr müssen nuanciert und ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass die Fähigkeiten und Grenzen der Sensortechnologien gegen die Risiken für die jeweilige Umgebung und die zu ihrem Schutz bereitgestellten Mittel abgewogen werden.

DroneTracker Multisensor-Lösung

Die Softwarelösung zur Drohnenerkennung von Dedrone verwendet einen mehrschichtigen Multisensor-Ansatz zur Drohnenerkennung mit einer offenen Systemarchitektur (OSA). DroneTracker kann Hochfrequenz- (RF), optische und/oder akustische Sensoren sowie Radar zur Erkennung integrieren. Wenn der Einsatz autorisiert ist, kann der DroneDefender RF-Störsender oder kinetische Gegenmaßnahmen eingesetzt werden, um die Drohne zu bekämpfen, je nach den Erfordernissen der Mission. Die RF-Sensoren von Dedrone erkennen die Signaturen der C2-Protokolle von sUAS und ermöglichen die Erkennung, Klassifizierung und Verfolgung von Drohnen und Fernbedienungen in Echtzeit. RF ist die grundlegende Sensormodalität von DroneTracker und bietet eine vollständige Lösung für sich allein oder in Verbindung mit nahtlos fusionierten Daten von zusätzlichen Sensortypen.

DroneTracker verfügt über eine leistungsstarke Berichtsfunktion, die es den Benutzern ermöglicht, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Alle erkannten Übergriffe werden in DroneTracker protokolliert und für die Analyse nach dem Ereignis aufgezeichnet. Die Benutzer können die Alarminformationen sortieren und filtern, um Trends über die Wochentage und Tageszeiten, an denen Drohnen fliegen, die Anzahl und den Typ aller erkannten Drohnen und Fernbedienungen, die aktivsten Sensoren und vieles mehr zu ermitteln.

Dedrone arbeitet mit anderen Branchenführern zusammen und integriert nicht nur erstklassige Radar- und optische Sensoren in DroneTracker, sondern bietet auch die branchenführenden RF-Peilsensoren von Dedrone zur Integration in die "Systems of Systems" anderer Anbieter an. Unsere modulare Lösung ermöglicht es uns, flexible, skalierbare Optionen für Kunden in allen Umgebungen und für alle Missionen anzubieten.

Wenn es um die Drohnenabwehr an den Grenzen geht, gibt es kein Patentrezept. Die Flexibilität der DroneTracker-Plattform und die überlegenen Fähigkeiten der RF-Sensoren von Dedrone ermöglichen es Dedrone, die Sicherheit an unseren Grenzen in einer Vielzahl von Anwendungsfällen zu unterstützen - als eigenständige oder integrierte Lösung.

Treffen Sie das Dedrone-Team auf der Border Security Expo in San Antonio, TX, 11. bis 12. März 2020. Kontaktieren Sie uns unter sales@dedrone.com für weitere Informationen.

Veröffentlicht

26. Februar 2020

| Aktualisiert

April 25, 2023

Über den Autor

Das Dedrone-Marketingteam ist dafür verantwortlich, die Öffentlichkeit und Organisationen weltweit über Neuigkeiten, Updates und Lösungen im Bereich der Drohnenabwehr auf dem Laufenden zu halten.