SAN FRANCISCO, 10. August 2017 - Dedrone, das führende Unternehmen für Luftraumsicherheit, das die weltweit erste Software zur Erkennung von Drohnen und zum Schutz des hochwertigen Luftraums vor Drohnenbedrohungen entwickelt hat, gibt heute die Aufnahme eines neuen Mitglieds in das Führungsteam bekannt: Generalleutnant Keith Walker, US-Armee (im Ruhestand), der als strategischer Berater hinzukommt. Gemeinsam werden Walker und Dedrone mit US-amerikanischen und internationalen Regierungsbehörden zusammenarbeiten, um militärische und zivile Operationen vor Drohnenbedrohungen zu schützen. Er wird von Dedrones Büro in Washington, D.C. aus arbeiten.
"Dedrone hat einige der klügsten Ingenieure, Entwickler und Mathematiker der Welt damit beauftragt, eine Drohnenerkennungsplattform zu entwickeln, die in ihrer Fähigkeit, Drohnen proaktiv zu erkennen, einzigartig ist", sagt Walker. "Ich kenne die Risiken, die nicht autorisierte Flugzeuge für unseren Luftraum darstellen, aus erster Hand und freue mich, bei Dedrone als strategischer Berater tätig zu werden. Dedrone ist führend auf dem Gebiet der Luftraumsicherheit und der proaktiven Drohnenerkennung und möchte dazu beitragen, die Sicherheit der militärischen und zivilen Infrastruktur und Operationen unserer Regierung zu gewährleisten."
Walker ist Präsident von K.C. Walker & Associates, wo er als Berater für die Geschäftsentwicklung und die Entwicklung von Führungskräften für mehrere Unternehmen tätig ist. Während seiner 38-jährigen Dienstzeit bei der Regierung hatte Walker Führungspositionen in der US-Armee, bei den Joint und Combined Forces inne, darunter dreizehn Jahre lang in operativen Einsätzen mit US-Partnern in Kuwait, im Kosovo, in Bosnien, Belgien und Deutschland. Den Höhepunkt seiner Karriere bildete die Leitung des Army Capabilities Integration Center, wo er Konzepte, Anforderungen und Lösungen entwickelte, bewertete und integrierte, um die für gemeinsame und multinationale Operationen auf der ganzen Welt erforderlichen Fähigkeiten der Armee bereitzustellen. Walker erwarb einen MBA an der Harvard University und einen BS an der United States Military Academy in West Point, N.Y.
"Unbemannte Luftfahrzeuge und Systeme wurden ursprünglich nur für militärische Operationen eingesetzt, sind jetzt aber kommerziell verfügbar und in den Händen jedes Verbrauchers, unabhängig von der Absicht des Piloten, zu fliegen", erklärt Jörg Lamprecht, CEO und Mitbegründer von Dedrone. "Die FAA und das Verteidigungsministerium haben große Fortschritte gemacht, um militärische Operationen vor Drohnenbedrohungen zu schützen. Im August ermächtigte das Verteidigungsministerium militärische Operationen, sich aktiv gegen Drohnenbedrohungen zu verteidigen, und schränkte die Verwendung von verbraucherfreundlicher Drohnen-Hardware ein, zum Teil aufgrund aufkommender Cybersicherheitsschwachstellen. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Tatsache bestehen, dass Verteidigung nicht ohne proaktive Erkennung möglich ist, und Dedrone ist in diesem Bereich führend."
Neben der Einstellung von Walker hat Dedrone seinen Betrieb durch die Einrichtung einer neuen Niederlassung in der Region Washington, D.C., erweitert. Die im August offiziell eröffnete Niederlassung von Dedrone in Sterling, VA, ist mit der Dedrone-Plattform ausgestattet und wird als offizielles Test- und Demonstrationszentrum dienen. An diesem Standort wird das Dedrone-Team für Bundesdienste zusammen mit Walker lokale Installationen der Dedrone-Plattform einrichten, die Technologie für den Einsatz bei der Regierung entwickeln und mit führenden Persönlichkeiten auf staatlicher und nationaler Ebene zusammenarbeiten, um umfassende Luftraumsicherheitsprogramme zu entwickeln.
Über Dedrone
Dedrone ist der Markt- und Technologieführer im Bereich Luftraumsicherheit. Die Dedrone-Plattform kombiniert Hardwaresensoren und Software für maschinelles Lernen und bietet Frühwarnung, Klassifizierung und Abwehr aller Drohnenbedrohungen. Dedrone mit Sitz in San Francisco wurde 2014 gegründet und wird von Investoren wie Felicis Ventures, Menlo Ventures und John Chambers, dem ehemaligen CEO von Cisco Systems, unterstützt.