DroneDefender™ von Battelle schließt sich mit Dedrone zusammen

August 24, 2017

COLUMBUS, Ohio und SAN FRANCISCO (24. August 2017) - DroneDefender™ von Battelle besiegt Drohnen. Die Plattform von Dedrone warnt vor abtrünnigen und nicht autorisierten Drohnen im geschützten Luftraum. Die beiden marktführenden Unternehmen gaben heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MOU) bekannt, in der Wege zur Schaffung einer End-to-End-Lösung für die vollständige Luftraumsicherheit der sensibelsten Infrastruktur unseres Landes untersucht werden sollen.

Battelle's DroneDefender hat das Interesse von Behörden in aller Welt geweckt. Die Technologie ist auf die Verwendung durch Bundesbehörden im Rahmen eines strengen Genehmigungsverfahrens beschränkt, aber der Verkauf nimmt Fahrt auf: mehr als 200 Einheiten wurden an das US-Verteidigungsministerium, das US-Ministerium für Innere Sicherheit und internationale Kunden verkauft. Die breite Akzeptanz auf der ganzen Welt hat dazu geführt, dass DroneDefender die am weitesten verbreitete Lösung zur Abwehr unbemannter Luftfahrtsysteme ist.

DroneDefender ist das erste tragbare, präzise und einfach zu bedienende System, das Schutz vor kritischen Sicherheitsrisiken bietet. Es handelt sich um ein kostengünstiges, leichtes Point-and-Shoot-System mit nachgewiesener Wirksamkeit.

"Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit einem bewährten Detektionssystem zusammenzuarbeiten und unseren Kunden eine umfassendere Lösung anbieten zu können, während wir uns weiterhin auf unsere wirksamen Abwehrprodukte konzentrieren", sagt Dan Stamm, Leiter der UAS-Abwehrprogramme bei Battelle.

Bei der Vereinbarung mit Dedrone handelt es sich um eine unverbindliche, nicht exklusive Partnerschaft zur Zusammenarbeit und zur Erforschung technologischer Synergien. Battelle führt weiterhin aktive Gespräche mit potenziellen Kunden und Unternehmen in den schnell wachsenden Märkten für unbemannte Flugsysteme (Counter Unmanned Aircraft System, C-UAS).

Dedrone ist führend auf dem Gebiet der Luftraumsicherheit und hat eine Softwareplattform zur Drohnenerkennung entwickelt, die den hochwertigen Luftraum vor Drohnenbedrohungen schützt. Ihre Softwareplattform mit maschinellem Lernen analysiert Daten von passiven Sensoren, um die Merkmale jeder Drohne zu identifizieren, vor ihrer Anwesenheit zu warnen und den Flugweg zu kartieren. Die bewährte Plattform von Dedrone ist weltweit im Einsatz und schützt militärische, staatliche und kommerzielle Einrichtungen.

"Das Verteidigungsministerium muss sich auf ein breites Spektrum von Bedrohungen des Luftraums vorbereiten, darunter auch Drohnen und andere UAS", sagt Jörg Lamprecht, CEO und Mitbegründer von Dedrone. "Mit ihrer erstklassigen Abwehrtechnologie ist Battelle ein idealer Partner für unser Erkennungsprogramm, und wir freuen uns darauf, gemeinsam proaktive Lösungen zum Schutz des militärischen und staatlichen Luftraums zu entwickeln."

Dedrone hat seinen Hauptsitz in San Francisco und unterhält außerdem Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien und Washington D.C., die sich auf Militäreinrichtungen und die Sicherheit des Luftraums für US-Verteidigungsprogramme konzentrieren. Sehen Sie hier die Schnittstelle von Dedrone in Aktion.

Jeden Tag setzen die Mitarbeiter von Battelle Wissenschaft und Technologie ein, um das zu lösen, was am wichtigsten ist. In großen Technologiezentren und nationalen Laboratorien auf der ganzen Welt betreibt Battelle Forschung und Entwicklung, entwirft und fertigt Produkte und erbringt wichtige Dienstleistungen für staatliche und kommerzielle Kunden. Seit seiner Gründung im Jahr 1929 hat Battelle seinen Hauptsitz in Columbus, Ohio, und ist in den Bereichen nationale Sicherheit, Gesundheit und Biowissenschaften sowie Energie und Umwelt tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.battelle.org.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Katy Delaney unter (614) 424-7208 oder delaneyk@battelle.org oder bei T.R. Massey unter (614) 424-5544 oder masseytr@battelle.org.

Über Dedrone

Dedrone ist der Markt- und Technologieführer im Bereich Luftraumsicherheit. Die Dedrone-Plattform kombiniert Hardwaresensoren und Software für maschinelles Lernen und bietet Frühwarnung, Klassifizierung und Abwehr aller Drohnenbedrohungen. Dedrone mit Sitz in San Francisco wurde 2014 gegründet und wird von Investoren wie Felicis Ventures, Menlo Ventures und John Chambers, dem ehemaligen CEO von Cisco Systems, unterstützt.