Newsroom
27. März 2019
DroneTracker 4 ermöglicht Sicherheitsdienstleistern die Nutzung von Detektionsdaten für Anti-Drohnen-Programme
Dedrone, der Markt- und Technologieführer im Bereich Luftraumsicherheit, hat heute die Einführung von DroneTracker 4 bekannt gegeben, der gleichzeitig operierende Drohnen erkennt, lokalisiert und verfolgt, um sich vor fortschrittlichen Drohnenbedrohungen zu schützen. Die DroneTracker 4-Software nutzt die DroneDNA-Datenbank von Dedrone, um RF-, WiFi- und autonome Drohnen in etwa einem Kilometer Entfernung von einem geschützten Standort zu erkennen und zu klassifizieren.
DroneTracker 4 bringt bedeutende Verbesserungen für Kunden mit sich:
Diese Aktualisierungen und Weiterentwicklungen machen die Dedrone-Lösung zur detailliertesten und umsetzbarsten Plattform zur Drohnenabwehr für Sicherheitsexperten, um Drohnenaktivitäten zu verstehen und wichtige Anlagen zu schützen.
"Die Dedrone-Plattform ermöglicht es allen Sicherheitsanbietern, ihre Luftraumbedrohungen genau und schnell zu bewerten und Entscheidungen darüber zu treffen, wie auf Drohneneingriffe zu reagieren ist", erklärt Jörg Lamprecht, CEO und Mitbegründer von Dedrone. "Wir haben DroneTracker 4 für unsere Kunden entwickelt, um ihre Interaktion mit den Erkennungsdaten zu optimieren und sie bei der Erstellung intelligenter Luftraum-Sicherheitsprotokolle zu unterstützen. DroneTracker 4 hilft Sicherheitsanbietern zu verstehen, was die Drohnenpiloten wollen, und strategische Vorkehrungen zu treffen, um ihren Betrieb zu schützen."
Die Software von Dedrone ist ein Netzwerk mit maschinellem Lernen, das Informationen aus einer proprietären Datenbank, der DroneDNA, verwendet. DroneTracker sammelt Informationen von verschiedenen Sensoren, einschließlich Hochfrequenz- und Wi-Fi-Scannern, Mikrofonen und Kameras. DroneTracker 4 kann Drohnen erkennen, die mehr als einen Kilometer von einem geschützten Standort entfernt sind, und bestimmt das Kommunikationsprotokoll der Drohne und ihre Flugbahn. Sobald eine Drohne entdeckt wird, alarmiert die Software das Sicherheitspersonal und kann integriert werden, um eine passive Sicherheitsmaßnahme oder eine Umgehungstechnologie einzusetzen.
Über Dedrone
Dedrone ist der Markt- und Technologieführer im Bereich der Luftraumsicherheit. Die Dedrone-Plattform zur Drohnenabwehr kombiniert Hardwaresensoren und Software mit maschinellem Lernen und bietet Frühwarnung, Klassifizierung und Abwehr aller Drohnenbedrohungen. Dedrone mit Sitz in San Francisco wurde 2014 gegründet und wird von Investoren wie Felicis Ventures, Menlo Ventures und John Chambers, Chairman Emeritus von Cisco Systems und Gründer von JC2 Ventures, unterstützt.