Dedrone veröffentlicht nächste Generation der Anti-Drohnen-Technologie

März 21, 2016

DroneTracker 2.0 erfüllt die Marktnachfrage mit verbesserter Reichweite und integrierten Wi-Fi-Sensoren

San Francisco, Kalifornien - 21. März 2016 - Dedrone, der weltweit führende Anbieter von Drohnenerkennungstechnologie, hat heute die nächste Generation seines Drohnenwarnsystems angekündigt. Der DroneTracker 2.0 erkennt unbemannte Luftfahrzeuge anhand ihrer WLAN-Signale und ermöglicht die Identifizierung von Drohnenmodellen und sogar einzelner Geräte.

"Nur durch eine sichere und sofortige Erkennung kann sich eine Einzelperson oder ein Unternehmen wirksam vor unerwünschter Drohnenüberwachung schützen", erklärt Jörg Lamprecht, CEO von Dedrone. "Da die Verkaufszahlen von Drohnen ein Allzeithoch erreichen und die Technologie und Raffinesse hinter den Drohnen zunimmt, ist es zwingend erforderlich, dass die Drohnenerkennung den schnellen Veränderungen in der Branche gerecht wird. DroneTracker 2.0 ist die nächste Welle in der Technologie, die diesen Anforderungen gerecht wird."

Das DroneTracker-System von Dedrone, das derzeit mit Kameras, Schall- und Ultraschallsensoren arbeitet, wurde um Wi-Fi-Sensoren erweitert und ist damit das effektivste Drohnenerkennungsinstrument auf dem Markt. Diese Wi-Fi-Sensoren erkennen Drohnen anhand ihrer Wi-Fi-Signale, die entweder ausgesendet werden, wenn eine Drohne mit einem Smartphone gesteuert wird, oder wenn eine an Bord befindliche Kamera Videosignale an den Piloten sendet.

Effiziente Luftraumüberwachung 24/7

Darüber hinaus kündigte Dedrone die Möglichkeit an, eine beliebige Anzahl von DroneTrackern anzuschließen und sie über eine einzige Benutzeroberfläche zu verwalten, was letztlich eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung des Luftraums mit sehr wenigen Ressourcen ermöglicht. Sobald eine Drohne in den gesicherten Luftraum eindringt, wird ein Alarm ausgelöst, der ein sofortiges Eingreifen der Sicherheitsteams ermöglicht. Die Position der Drohne wird in Echtzeit auf einem digitalen Lageplan angezeigt. Beweisvideos werden automatisch gespeichert und problemlos an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet.

Weltweiter Umsatz auf dem aufstrebenden Markt für Drohnenabwehr

Mehr als 100 Partner vertreiben DroneTracker bereits weltweit, darunter internationale Konzerne wie Securitas und Bosch Security Systems. Und die Nachfrage nach sicheren, effizienten und effektiven Ortungssystemen wächst weiter.

Im Februar dieses Jahres hat das Marktforschungsinstitut Markets & Markets erstmals einen Bericht über den Anti-Drohnen-Markt veröffentlicht . Die Analysten prognostizieren für den Zeitraum 2017 bis 2022 ein jährliches Wachstum von rund 24 Prozent und ein Volumen von 1,14 Milliarden Dollar bis zum Jahr 2022. In dem Bericht wird Dedrone als führend in diesem Bereich genannt.

‍Videos

Über Dedrone

Dedrone bietet erstklassige Anti-Drohnen-Systeme für Unternehmen auf der ganzen Welt. Das 2014 gegründete Unternehmen hat eine VC-Finanzierung in Höhe von 2,9 Millionen US-Dollar erhalten, darunter eine Investition des erfolgreichen Sicherheitsunternehmers Tom Noonan (Internet Security Systems, JouleX). Das Unternehmen nutzt Akustik- und Videoerkennungstechnologie, um Drohnenbedrohungen zu erkennen, mit denen Regierungen und Industrieunternehmen konfrontiert sind. Einmal entdeckt, können Gefängnisse und andere Einrichtungen schnell reagieren, Schmuggelware einsammeln, Gefängniszellen abriegeln und nach Piloten in der Nähe suchen. Das System liefert nicht nur Echtzeit-Videobilder des Vorfalls, sondern zeichnet die Bedrohung auch als Videobeweis auf. Weitere Informationen unter www.dedrone.com.

Kontakte zur Presse:

Dedrone

Friederike Nielsen

friederike.nielsen@dedrone.com

+49 (0) 561 861 799-120

ZAG Kommunikation

Katherine Seymour

katherine@zagcommunications.com

404.644.9603

„Friends of Dedrone“ Newsletter

Kontakt