Newsroom

Januar 29, 2018

Dedrone schützt globales Wirtschaftstreffen vor Drohnenbedrohungen

Luftraumsicherheits-Startup Dedrone nimmt an der 48. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums teil, um den Luftraum für die führenden Politiker der Welt zu schützen

Dedrone, der Markt- und Technologieführer im Bereich Luftraumsicherheit, gab heute den erfolgreichen Einsatz seiner Technologie beim Weltwirtschaftsforum 2018 in Davos (Schweiz) bekannt. Das Unternehmen für Luftraumsicherheit hat das zweite Jahr in Folge Drohnenerkennung angeboten und dabei mit lokalen Polizeidienststellen und Sicherheitsberatern zusammengearbeitet.

Die Dedrone-Technologie wurde von der Kantonspolizei Graubünden eingesetzt, die für die Sicherheit in- und ausländischer Besucher verantwortlich war. Die Installation umfasste den Hochfrequenzsensor von Dedrone und andere passive Sensoren wie Kameras und Mikrofone. Die gesammelten Daten wurden mit der DroneTracker-Software analysiert, die fortschrittliche Algorithmen des maschinellen Lernens verwendet und es dem Sicherheitspersonal ermöglicht, automatisch und zuverlässig den Unterschied zwischen Drohnen und anderen beweglichen Objekten im Luftraum zu erkennen.

Über 3.000 Teilnehmer besuchten die einwöchige Veranstaltung. "Dieses Weltwirtschaftstreffen wird von den interessantesten Politikern, Wissenschaftlern und Führungspersönlichkeiten der Welt angeführt, die über Sicherheitsteams verfügen, die sich um jeden Aspekt ihrer Reise kümmern. Die Polizei des Kantons Graubünden ist sich der Risiken bewusst, die von Drohnen ausgehen, und hat sich zum zweiten Mal in Folge auf die Technologie von Dedrone verlassen, um ihren Luftraum zu schützen", erklärt Jörg Lamprecht, CEO und Mitbegründer von Dedrone.

Der Luftraum des Global Economic Meeting wurde in Echtzeit überwacht und die Polizei konnte bei Bedarf eingreifen und eine Drohnenbedrohung frühzeitig stoppen. "Mit Dedrone haben wir einen absolut zuverlässigen und innovativen Partner gefunden, der mit seiner Technologie unsere Schutzmassnahmen im Bereich der Drohnenabwehr ergänzt", teilt ein Sprecher der Kantonspolizei Graubünden mit. Im Falle eines Einbruchs wurde der Polizei die Drohnenabwehrtechnologie von H.P. Marketing & Consulting Wüst, (HP Wüst) zur Verfügung gestellt.

Über Dedrone

Dedrone bietet eine vollständige, automatische Drohnenerkennungs- und Sicherheitslösung. Frühwarnung, Klassifizierung und Schutz vor Drohnenbedrohungen werden durch Software für maschinelles Lernen in Kombination mit Daten von intelligenten Sensoren ermöglicht. Die Dedrone-Plattform lässt sich mit passiven und aktiven Gegenmaßnahmen integrieren, um einen automatischen Schutz vor Drohnenbedrohungen zu bieten.

Das in San Francisco ansässige Unternehmen Dedrone wurde 2014 gegründet und wird von Investoren wie Felicis Ventures, Menlo Ventures und John Chambers, Gründer von JC2 Ventures und emeritierter Vorsitzender von Cisco Systems, unterstützt.