San Francisco, USA / Hamburg, Deutschland, 26. April 2016 - Dedrone, der Weltmarktführer für Drohnenerkennung, hat jetzt einen Störsender zur Abwehr von nicht-militärischen Drohnen in sein Drohnenwarnsystem integriert: Bei einem Drohnenalarm wird der von der deutschen Firma HP West hergestellte Störsender automatisch aktiviert und stoppt anfliegende Drohnen durch Aussenden eines Störsignals. "Unsere Kernkompetenz ist die rechtzeitige und zuverlässige Erkennung von zivilen Drohnen", sagt Dedrone-Geschäftsführer Jörg Lamprecht, "aber insbesondere unsere Kunden aus Regierungskreisen haben uns häufig nach einer Technologie gefragt, die in der Lage ist, die erkannten Drohnen aktiv abzuwehren. Durch die Integration des Störsenders in unsere Plattform können wir ihnen nun eine effektive, automatisierte Rundumlösung anbieten."
Der DroneTracker ist mit verschiedenen Sensoren und einer intelligenten Mustererkennungssoftware ausgestattet. Sobald DroneTracker eine Drohne identifiziert hat, wird der Störsender über eine Schnittstelle aktiviert und sendet elektromagnetische Wellen aus, die das Funksignal zwischen Fernsteuerungseinheit und Drohne stören. Fliegt eine Drohne mit Autopilot, können auch die für die Navigation notwendigen GPS-Signale gestört werden. Der Effekt ist in beiden Fällen derselbe: Die Drohnen werden desorientiert und das vom Hersteller vorprogrammierte Sicherheitsverfahren greift in der Regel ein, so dass die Drohne zum Startpunkt zurückfliegt, sofort landet oder in der Luft schwebt. "Ferngesteuerte Drohnen arbeiten in der Regel nur in einem bestimmten Frequenzbereich", erklärt Alexander F. Wuest, CEO von HP. "Unser Störsender ist so konfiguriert, dass er speziell auf den Frequenzbereich der Drohne abzielt und sie stoppt, ohne Schaden anzurichten." Allerdings darf nicht jede Organisation Störsender einsetzen, da die Gefahr besteht, dass sie andere Funk- und Wi-Fi-Verbindungen in der Umgebung stören. "Der Einsatz des Störsenders ist daher in erster Linie dem Schutz von Regierungseinrichtungen, Großveranstaltungen und Gefängnissen vor Drohnenangriffen vorbehalten", erklärt Lamprecht. Je nach Bedarf können über einen erweiterten API-Zugang auch andere Produkte von Drittanbietern wie Warnleuchten, Rauchgranaten, automatische Rollos oder Sirenen in die DroneTracker-Plattform integriert werden.
ÜberDedrone
Dedronewurde 2014 gegründet und ist der internationale Markt- und Technologieführer im Bereich der Drohnenerkennung. Der von Dedrone entwickelte DroneTracker warnt frühzeitig vor illegalen Drohnen und wird zum Schutz von Industrieanlagen, Regierungsgebäuden und anderen kritischen Infrastruktureinrichtungen vor Schmugglern, Spionen und terroristischen Angriffen eingesetzt. Dedrone, mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, wird von namhaften europäischen und amerikanischen Investoren unterstützt. Entwicklung und Produktion sind in Kassel, Deutschland, angesiedelt. Weitere Informationen finden Sie unter
ÜberHP Wuest
Die 1982 in Norddeutschland gegründete H.P. Marketing & Consulting Wuest GmbH ist einer der weltweit führenden Anbieter von Störsendern. Die Störgeräte von HP schützen Militärpersonal und VIPs auf der ganzen Welt vor ferngesteuerten IED-Angriffen. Die Störsysteme von HP sind NATO-zertifiziert und felderprobt. Außerdem werden die Systeme von HP zur Verbesserung der Sicherheit bei Staatsbesuchen in Deutschland eingesetzt.
Pressekontakt
Friederike Nielsen
VP Marketing und Kommunikation
Tel.: +49 561 861 799 120
E-Mail: friederike.nielsen@dedrone.com