Vier Unicorn-CEOs investieren in Dedrone

Januar 11, 2017

Erfolgreiche Valley-Veteranen beteiligen sich jetzt an dem Anti-Drohnen-Start-up.

San Francisco - 11. Januar 2017 - Dedrone hat sich die Unterstützung von fünf bekannten Gründern und Führungskräften aus dem Silicon Valley gesichert und einen siebenstelligen Betrag aufgebracht. In das in San Francisco ansässige Start-up investieren Dominic Orr, CEO von Aruba Networks, Selina Lo, CEO von Ruckus Wireless, Hans Robertson, Mitbegründer und COO von Meraki, Tom Noonan, ehemaliger Vorsitzender, Präsident und CEO von Internet Security Systems, Inc. und Trevor Healy, ehemaliger CEO von Jajah und Amobee.

"Wir freuen uns, dass wir die Unterstützung dieser erfolgreichen Unternehmer gewinnen konnten", sagt Jörg Lamprecht, Mitgründer und Geschäftsführer von Dedrone. "Ihr Know-how und der Zugang zu ihren Netzwerken sind noch wichtiger als das Geld."

Dedrone entwickelt DroneTracker, eine Plattform zur Erkennung von zivilen Drohnen und zur Abwehr von deren Missbrauch. Der Schutz vor Drohnen ist ein Wachstumsmarkt, denn die kleinen, unbemannten Fluggeräte erfreuen sich nicht nur großer Beliebtheit, sondern werden auch zunehmend für Straftaten wie Schmuggel, Spionage und terroristische Anschläge eingesetzt. Im Mai 2016 investierte die Venture-Capital-Firma Menlo Ventures aus Menlo Park, Kalifornien, 10 Millionen Dollar in das junge Unternehmen, das mittlerweile rund 60 Mitarbeiter in San Francisco und Kassel, Deutschland, beschäftigt.

"Drohnen werden eine Reihe von Aspekten des Geschäfts- und Berufslebens revolutionieren. Da der Drohnenmarkt jedoch boomt, wird der Ruf nach Technologien zur Bewältigung der damit verbundenen Risiken immer lauter", erklärt Investor Dominic Orr. "Als Pionier verfügt Dedrone sowohl über einen echten technologischen Vorsprung als auch über ein starkes Vertriebsteam, um die Nutzung auszuweiten. Außerdem ist Dedrone der einzige Anbieter auf dem Markt, der über zahlreiche Anwenderreferenzen verfügt - und das spricht für sich." Selina Lo, CEO von Ruckus Wireless, fügt hinzu: "Nicht viele Start-ups sind in der Lage, ihre Geschäftsideen so schnell und erfolgreich umzusetzen wie Dedrone."

Drone Tracker wird weltweit eingesetzt, um kritische Infrastrukturen, Stadien, Gefängnisse und VIPs vor dem illegalen oder unsachgemäßen Eindringen von kleinen Drohnen zu schützen. Zu den bemerkenswertesten Referenzen von Dedrone gehören die Fernsehdebatten zwischen Clinton und Trump, das Suffolk County Gefängnis in New York, die königliche Familie von Katar und das Stadion der New York Mets. Im November letzten Jahres wurde Dedrone als eines der vielversprechendsten Start-ups der Welt im Rahmen der Cisco Innovation Grand Challenge ausgezeichnet.

‍ÜberDedrone

Dedrone ist eines der ersten Unternehmen weltweit, das effektive Technologien zum Schutz vor kleinen, zivilen Drohnen entwickelt hat und seit 2014 als Innovations- und Technologieführer in diesem Bereich anerkannt ist. DroneTracker ist das von Dedrone entwickelte System, das sofort vor eindringenden unbemannten Flugobjekten warnt, um Rechenzentren, Stadien, Gefängnisse, Flughäfen und andere kritische Infrastrukturen vor Schmuggel, Spionage und Terroranschlägen zu schützen. Je nach Anforderung können beliebig viele Sensoren in den DroneTracker integriert und Gegenmaßnahmen wie Störsender automatisch aktiviert werden. Der Hauptsitz von Dedrone befindet sich in San Francisco, USA. Entwicklung und Produktion befinden sich in Kassel, Deutschland.

Pressekontakt

Lucyna Cyganek

+1 415 646 6419

lucy@dedrone.com

„Friends of Dedrone“ Newsletter

Kontakt