Team Dedrone für den ThunderDrone-Wettbewerb "Game of Drones" ausgewählt

5. Juni 2018

Die besten Detektions-, Radar-, Akustik- und Defeat-Technologien werden auf der C-UAS-Veranstaltung gemeinsam Lösungen präsentieren

Dedrone, der Markt- und Technologieführer im Bereich Luftraumsicherheit, gab heute bekannt, dass sein Team, bestehend aus Echodyne Corporation, Squarehead Technologies und Battelle, von SOFWERX für die ThunderDrone-Demonstration im Freien ausgewählt wurde, die vom 18. bis 20. Juni 2018 auf der Nellis Air Force Base in Nevada und im AFWERX Enclave stattfinden wird. Das Team Dedrone wird die Fähigkeiten einer mehrschichtigen Erkennungs-, Verfolgungs- und Klassifizierungslösung demonstrieren, die den geschützten Luftraum gegen alle Drohnenbedrohungen verteidigt.

Die Dedrone-Plattform ist eine vollautomatische Lösung zur Drohnenabwehr, mit der drohnenbasierte Bedrohungen erkannt, klassifiziert und entschärft werden können. Die Dedrone-Software DroneTracker sammelt Informationen von den RF-Sensoren RF-100 und RF-300 von Dedrone, dem MESA™-Radar von Echodyne und dem akustischen Squarehead-Sensor. Sobald DroneTracker eine Drohne eindeutig identifiziert, wird automatisch das nichtkinetische Abwehrsystem von Battelle, DroneDefender™, ausgelöst, um die Drohne abzuwehren und die Bedrohung zu beseitigen.

Das Team Dedrone setzt sich aus den folgenden Technologieanbietern zusammen:

  • Dedrone: Die Dedrone-Plattform ist eine vollautomatische Lösung zur Drohnenabwehr und wurde speziell für die Erkennung, Klassifizierung und Entschärfung von drohnenbasierten Bedrohungen entwickelt. Die Drohnenerkennungsplattform von Dedrone nutzt mehrere Sensoren, darunter RF, Radar, Video und Akustik, um Drohnen, den Flugweg und den Standort des Piloten zu erkennen und automatisch eine passive Sicherheitsmaßnahme oder eine Abwehrtechnologie einzusetzen.
  • Battelle DroneDefender™: DroneDefender ist das erste tragbare, präzise und einfach zu bedienende System für den Schutz kritischer Sicherheit. Es nutzt die Störung von Funkfrequenzen, um Drohnen sicher in der Luft zu stoppen, bevor sie eine Gefahr für die militärische oder zivile Sicherheit darstellen können. Es handelt sich um ein kostengünstiges, leichtes Point-and-Shoot-System mit einer nachgewiesenen Reichweite von 400 Metern. Wenn der DroneDefender die Drohne ins Visier nimmt, greifen die meisten Drohnen auf eines von drei vorprogrammierten Protokollen zurück: Schweben an Ort und Stelle, langsamer Sinkflug und Landung oder Rückkehr zum Ausgangspunkt des Fluges.
  • Echodyne MESA-Radar: Die Radarplattform von Echodyne bietet eine revolutionäre Sensor-Bildgebungstechnologie, die durch das patentierte Metamaterial Electronically Scanning Array (MESA™) ermöglicht wird. MESA-Radare arbeiten wie Phased-Array-Radarsysteme und liefern jederzeit und bei jedem Wetter hochauflösende, bodennahe Daten. Im Gegensatz zu den teuren und sperrigen Phased-Array-Radargeräten kann das MESA von Echodyne jedoch in großen Stückzahlen und zu handelsüblichen Preisen hergestellt werden und zeichnet sich durch hervorragende Größe, Gewicht und Leistung aus.
  • Squarehead Technologien: Das Discovair-System ist ein vollautomatisches passives, akustisches Drohnenerkennungssystem für die Luftüberwachung im Nahbereich. Das System nutzt unsere akustischen Array-Sensoren, die sowohl die Erkennung als auch die Verfolgung von Drohnen ermöglichen. Das System erkennt akustische Anomalien innerhalb des Sichtfelds und führt einen Unterscheidungsalgorithmus für die Anomalie durch. Die Unterscheidung erfolgt sofort, und die Verfolgung wird in Echtzeit durchgeführt.

SOFWERX ist federführend bei der Zusammenarbeit zwischen SOF-Kampftruppen, behördenübergreifenden Partnern und ausgewählten Akteuren aus Industrie und Wissenschaft im Bereich Technologie und Innovation, um Drohnen (zu Wasser, zu Lande und in der Luft), taktische Schwärme, Nutzlasten (kinetisch/nicht-kinetisch/Sensoren) und die damit verbundenen datenwissenschaftlichen Anwendungen für die Special Operations Community nutzbar zu machen. Das ThunderDrone-Projekt ist eine Reihe von Rapid Prototyping Events (RPE), die sich auf verschiedene Aspekte der aktuellen Drohnentechnologie konzentrieren. Das Team Dedrone wird an der letzten ThunderDrone-Veranstaltung, ThunderDrone RPE III, teilnehmen. Bei dieser Veranstaltung konkurrieren ausgewählte Unternehmen um Geldpreise von bis zu 600.000 US-Dollar im Bereich der C-UAS-Fähigkeiten.

Zitate des Teams Dedrone:

  • Dedrone: "Moderne Sicherheit erfordert einen mehrschichtigen Ansatz, der mit der Entwicklung der Drohnentechnologie Schritt hält", sagt Jörg Lamprecht, CEO und Mitbegründer von Dedrone. "Auf der ThunderDrone wird das Team Dedrone demonstrieren, wie unsere Technologien konvergieren und eine sofortige Diagnose und Entschärfung von Drohnenbedrohungen ermöglichen."
  • Battelle: "Unser DroneDefender begeistert die Leute immer wieder, wenn sie ihn in Aktion sehen. In Kombination mit der Technologie des Teams sind wir mit der Leistung sehr zufrieden und freuen uns auf die Teilnahme an dieser Veranstaltung", sagte Alex Morrow, technischer Leiter der UAS-Gegenprogramme bei Battelle.
  • Echodyne: "Wir freuen uns, dass wir die nächste Testphase erreicht haben und mit einer so großen Gruppe von Unternehmen zusammenarbeiten", sagte Eben Frankenberg, CEO von Echodyne. "Unsere Teilnahme unterstreicht die Bedeutung von Hochleistungsradaren als primärer Langstrecken-Erkennungs- und Verfolgungssensor für den Schutz vor Bedrohungen aus der Luft."
  • Squarehead Technologies: "Wir freuen uns sehr, mit einem Team zusammenzuarbeiten, das eine erfolgreich erprobte Technologie hat. In kurzer Zeit haben wir eine nahezu betriebsbereite Lösung integriert", sagt Stig Nyvold, CEO von Squarehead Technology. "Die Fähigkeit des Discovair, die Akustik zu überwachen und ein C2-System mit einer hohen Erkennungsgenauigkeit bereitzustellen, um die Kette fortzusetzen, hat sich als effektiv erwiesen."  

Über Dedrone

Dedrone ist der Markt- und Technologieführer im Bereich Luftraumsicherheit. Die Dedrone-Plattform kombiniert Hardwaresensoren und Software mit maschinellem Lernen und bietet Frühwarnung, Klassifizierung und Abwehr aller Drohnenbedrohungen. Dedrone mit Sitz in San Francisco wurde 2014 gegründet und wird von Investoren wie Felicis Ventures, Menlo Ventures und John Chambers, dem emeritierten Vorsitzenden von Cisco Systems, unterstützt.

Über Battelle

Jeden Tag setzen die Mitarbeiter von Battelle Wissenschaft und Technologie ein, um das zu lösen, was am wichtigsten ist. In großen Technologiezentren und nationalen Laboratorien auf der ganzen Welt betreibt Battelle Forschung und Entwicklung, entwirft und fertigt Produkte und erbringt wichtige Dienstleistungen für staatliche und kommerzielle Kunden. Seit seiner Gründung im Jahr 1929 hat Battelle seinen Hauptsitz in Columbus, Ohio, und ist in den Bereichen nationale Sicherheit, Gesundheit und Biowissenschaften sowie Energie und Umwelt tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.battelle.org.

Über Echodyne

Die innovativen Hochleistungs-Radarsensoren von Echodyne basieren auf der patentierten MESA-Technologie, die hochauflösende 3D-Situationserkennungsdaten für autonome Fahrzeuge, unbemannte Flugsysteme, kritische Infrastrukturen und die öffentliche Sicherheit liefert. Eine einzigartige Mischung aus agiler Hardware und intelligenter Software bietet eine noch nie dagewesene Wahrnehmung, Sicherheit und Zuverlässigkeit für das autonome Zeitalter. Das Unternehmen mit Sitz in Bellevue, Washington, befindet sich in Privatbesitz und wird unter anderem von Bill Gates, NEA, Madrona Venture Group, Vulcan Capital und Lux Capital unterstützt.

Über Squarehead

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 entwickelt und fertigt Squarehead Technology elektronisch steuerbare Mikrofonarrays für den kommerziellen und staatlichen Einsatz. Unsere Fähigkeit unterstützt eine Vielzahl von Formfaktoren, von festen Installationen über modular erweiterbare Einheiten bis hin zu kleinen, sehr tragbaren Arrays für den Nahbereich. Durch die Verwendung handelsüblicher Kommunikationswege sind wir in der Lage, eine Kommando- und Kontrollumgebung zu schaffen, die den Anforderungen des Kunden entspricht und geschlossene oder offene Netzwerke ermöglicht. Squarehead Technology mit Sitz in Oslo, Norwegen, setzt weiterhin neue Maßstäbe in der akustischen Überwachung. Weitere Informationen finden Sie unter www.sqhead.com.  

Die hierin enthaltenen Ansichten und Schlussfolgerungen sind die der Autoren und sollten nicht so ausgelegt werden, dass sie notwendigerweise die offizielle Politik oder Befürwortung des Doolittle-Instituts, das unter dem Namen SOFWERX auftritt, oder des United States Special Operations Command darstellen, weder ausdrücklich noch implizit.