Vodafone Business verschafft Unternehmen in Europa mit AWS Wavelength den entscheidenden Vorteil

2. Dezember 2020

Erste Pilotunternehmen in Europa testen erfolgreich Vodafone Multi-access Edge Computing (MEC)-Lösungen auf der Basis von AWS Wavelength, darunter Dedrone

  • Reaktionszeiten von weniger als 10 Millisekunden zwischen der Basisstation und dem Ort, an dem der Anwendungsserver gehostet wird.
  • Erstes MEC- und 5G-Kommerzzentrum wird im Frühjahr 2021 in London, Großbritannien, eröffnet, weitere werden in Großbritannien und Deutschland folgen
Dedrone Voafone

Vodafone Business hat heute einen leistungsstarken neuen Dienst vorgestellt, der die ultraschnellen Reaktionszeiten der verteilten Multi-access Edge Computing (MEC)-Technologie mit den hohen Geschwindigkeiten von 5G kombiniert.

Vodafone ist das erste Unternehmen in Europa, das es Unternehmen ermöglicht, Pilotanwendungen mit verteiltem MEC mit Amazon Web Services (AWS) zu erstellen, indem es AWS Wavelength am Rand seiner 4G- und 5G-Netzwerke einbettet, um Kunden und wichtige Anwendungen näher zusammenzubringen.

In Zusammenarbeit mit AWS wird der verteilte MEC-Dienst von Vodafone Business ab dem Frühjahr 2021 eingeführt, beginnend mit dem ersten kommerziellen Zentrum in London, Großbritannien, dem weitere Standorte in Großbritannien und Deutschland folgen werden. Diese werden Geschäftskunden, Anwendungsentwicklern und unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) einen Vorsprung bei der Entwicklung neuer digitaler Dienste und Zugang zu Echtzeit-Analysen verschaffen, damit sie besser auf Ereignisse und die Bedürfnisse der Endnutzer reagieren können.

Das kommerzielle MEC-Zentrum in London wird eine ultra-niedrige Latenzzone über ein großes Gebiet bieten und das 5G-Netz von Vodafone in der Hauptstadt nutzen, das vom führenden Mobilfunk-Benchmarking-Unternehmen umlaut als das beste für Video-Streaming und Web-Browsing bezeichnet wurde. Zusätzlich zu den Gebieten in und um London wird sich die Zone mit niedriger Latenz auf Cambridge, Oxford, Birmingham, Bristol und Cardiff sowie auf viele Städte mit Technologieunternehmen entlang des Autobahnkorridors M4 und Teile von Wales und Cornwall erstrecken.

MEC ist eine Schlüsselkomponente, um das volle Potenzial von 5G zu erschließen, da es Cloud-basierte IT-Dienste an den Rand des Netzes verlagert und Dienste mit nahezu sofortiger Konnektivität bietet. Die Kombination von MEC und 5G ist die Plattform, auf der ferngesteuerte Operationen, vernetzte Industrieroboter und autonome Autos sowie kritische Internet-of-Things-Anwendungen (IoT) funktionieren werden, da sie extrem niedrige Latenzzeiten zwischen dem Benutzer und der Anwendung am Rand des Netzes ermöglichen.

Bei ferngesteuerten Operationen und fahrerlosen Autos kommt es auf Millisekunden an, aber auch bei Spielen, erweiterter und virtueller Realität macht die Reaktionsfähigkeit des Netzes einen Unterschied, da sie das Erlebnis angenehmer macht und sich für den Nutzer realer anfühlt. Es wird auch Sportfans ein intensiveres Erlebnis bieten, wenn sie ein Tor aus mehreren Blickwinkeln auf dem Spielfeld nachspielen, und Einkäufern ermöglichen, Kleidung virtuell anzuprobieren.

Üblicherweise liegen die Antwortzeiten für mobile Daten heute bei 50 bis 200 Millisekunden. Vodafone hat vor kurzem eine niedrige Latenzzeit - die gesamte Roundtrip-Zeit (RTT) von der Basisstation zu dem Ort, an dem der MEC-Anwendungsserver gehostet wird - von weniger als 10 Millisekunden zwischen einem Teststandort in der Nähe von Newbury in Südengland und Birmingham in den Midlands erreicht.

Die heutige Nachricht baut auf der Vereinbarung auf, die Vodafone Business und AWS im vergangenen Jahr bekannt gegeben haben. Vodafone hat MEC auf der Grundlage der AWS Wavelength Zones mit Kunden an zwei Beta-Teststandorten in Großbritannien getestet. Ein weiterer Betastandort soll Anfang nächsten Jahres in Düsseldorf eröffnet werden und später im Jahr 2021 in Dortmund allgemein verfügbar sein. Diese erste AWS Wavelength Zone in Deutschland wird es Entwicklern ermöglichen, Anwendungen mit extrem niedriger Latenz für Unternehmen im wirtschaftlichen Zentrum Deutschlands, einschließlich Düsseldorf und Köln, zu erstellen. Zusätzlich zu London werden diese Standorte auch zur Unterstützung von Innovationszentren für Geschäftskunden und ISVs genutzt.

Innovative Unternehmen wie Dedrone haben bereits Anwendungen entwickelt und erfolgreich getestet, die in den Testanlagen von Vodafone eingesetzt werden. Zu den Anwendungen gehören:

  • ‍Drohne: Ein Luftraumsicherheitsdienst, der Frühwarnung, Klassifizierung und Lokalisierung von Drohnen ermöglicht.

Johan Wibergh, Chief Technology Officer von Vodafone, sagte: "Bei der Digitalisierung der Fertigung, dem Schutz von Bürgern und Arbeitnehmern, dem Transport von medizinischen Gütern per Drohne oder der Vermeidung von Reisekrankheit beim Tragen eines VR-Headsets kommt es auf jede Millisekunde an. Wenn wir diese Dienste mit dem Edge-Computing-Service von Vodafone viel näher an den Kunden bringen, werden Verzögerungen bei der Übertragung kritischer Dienste erheblich reduziert. Durch die Eröffnung neuer Innovationszentren in unserem 5G-Netz, das sich derzeit über 127 Städte und neun Märkte in Europa erstreckt, können wir dazu beitragen, neue Geschäftsideen in kommerzielle Erfolge zu verwandeln."  

Vinod Kumar, CEO Vodafone Business, fügte hinzu: "Die Zusammenarbeit mit AWS im Bereich Edge Computing bedeutet, dass wir es sowohl für unabhängige Softwareanbieter als auch für unsere Kunden einfacher machen, mit dieser neuen Technologie zu experimentieren. Dazu bieten wir einen Inkubationsraum zum Erstellen und Testen von Anwendungen, die wir dann industrialisieren und skalieren können. Und wir sehen bereits einige innovative Anwendungen mit positiven Geschäftsergebnissen von Dedrone, Digital Barriers, HERE Technologies, Groopview und Unleash live, und es wird noch viel mehr geben, sobald unser MEC-Innovationsprogramm läuft."

Innovationsprogramm

Vodafone Business wird ab Anfang 2021 in Zusammenarbeit mit AWS ein MEC-Innovationsprogramm für eine breitere Entwickler- und Unternehmensgemeinschaft durchführen, um mit dieser neuen Technologie zu experimentieren. Interessierte Parteien können hier mehr über das Programm herausfinden.

Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Strategie von Vodafone Business, Unternehmenskunden sowohl dediziertes MEC - Edge Computing in Kombination mit Mobile Private Networks (MPN) für die ausschließliche Nutzung durch ein Unternehmen - als auch verteiltes MEC, das am Rande des 4G/5G-Netzes eingebettet ist, zur Verfügung zu stellen. Neben der Erhöhung der Kapazität und Geschwindigkeit seines konvergenten Kernnetzes unterstützt Vodafones Multi-Cloud-Ansatz Kunden jeder Größe dabei, in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein.  

Aaditya Devarakonda, CEO, Dedrone: "Die Städte der Zukunft werden eine vollständige Luftraumüberwachung der Drohnenaktivitäten benötigen. Da unbemannte Verkehrsmanagementsysteme weltweit entwickelt und eingesetzt werden, arbeiten Dedrone und Vodafone Business daran, eine umfassende Luftraumsicherheitslösung zur Erkennung, Klassifizierung und Lokalisierung von Drohnen anzubieten. Die Integration der Anti-Drohnen-Plattform von Dedrone in die MEC-Lösung von Vodafone Business bedeutet, dass Kunden ihre Sicherheitssysteme schnell und einfach erweitern können, um ihren unteren Luftraum besser vor Drohnenbedrohungen zu schützen."

Über Vodafone 

Vodafone ist ein führendes Telekommunikationsunternehmen in Europa und Afrika. Unser Ziel ist es, "Verbindungen für eine bessere Zukunft" zu schaffen, und unser Know-how und unsere Größe bieten uns die einzigartige Möglichkeit, positive Veränderungen für die Gesellschaft voranzutreiben. Unsere Netze sorgen dafür, dass Familien, Freunde, Unternehmen und Regierungen miteinander verbunden sind, und - wie COVID-19 deutlich gezeigt hat - spielen wir eine wichtige Rolle für das Funktionieren von Volkswirtschaften und kritischen Sektoren wie Bildung und Gesundheit.   

 Vodafone ist der größte Mobilfunk- und Festnetzbetreiber in Europa und ein weltweit führender Anbieter von IoT-Konnektivität. Unsere Technologieplattform M-Pesa in Afrika ermöglicht über 45 Millionen Menschen den Zugang zu mobilen Zahlungen und Finanzdienstleistungen. Wir betreiben Mobilfunk- und Festnetze in 21 Ländern und gehen in 48 weiteren Ländern Partnerschaften mit Mobilfunknetzen ein. Zum 30. September 2020 hatten wir über 300 Mio. Mobilfunkkunden, mehr als 27 Mio. Breitband-Festnetzkunden, über 22 Mio. TV-Kunden und mehr als 112 Mio. IoT-Geräte angeschlossen.   

 Wir fördern Vielfalt und Integration durch unsere Mutterschafts- und Elternurlaubsrichtlinien, stärken Frauen durch Konnektivität und verbessern den Zugang zu Bildung und digitalen Fähigkeiten für Frauen, Mädchen und die Gesellschaft insgesamt. Wir respektieren alle Menschen, unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Weltanschauung, Kultur oder Religion.  

 Vodafone unternimmt auch bedeutende Schritte, um die Auswirkungen auf unseren Planeten zu verringern, indem wir unsere Treibhausgasemissionen bis 2025 um 50 % reduzieren, bis 2025 100 % unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen beziehen und 100 % unserer redundanten Netzausrüstung wiederverwenden, weiterverkaufen oder recyceln. 

 Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.vodafone.com, folgen Sie uns auf Twitter a t@VodafoneGroup oder verbinden Sie sich mit uns auf LinkedIn unter www.linkedin.com/company/vodafone. 

Über Dedrone

Dedrone ist der Marktführer im Bereich Luftraumsicherheit. Kritische Infrastrukturen, staatliche Einrichtungen, militärische Anlagen, Justizvollzugsanstalten und Unternehmen vertrauen auf das Drohnenabwehrsystem von Dedrone, um sich vor nicht autorisierten kleinen Drohnen zu schützen. Die SaaS-Technologie von Dedrone kann sowohl in der Cloud als auch vor Ort gehostet werden und kombiniert maschinelles Lernen mit erstklassigen Sensoren und Effektoren, um Frühwarnungen, Klassifizierungen und Abwehrmaßnahmen gegen alle Drohnenbedrohungen zu ermöglichen. Die Systeme von Dedrone werden von Hunderten von Kunden auf der ganzen Welt eingesetzt. Dedrone wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, mit Niederlassungen in Washington, D.C., Columbus, Ohio, London und Deutschland. Weitere Informationen über Dedrone und unsere Experten für Drohnenabwehr finden Sie unter dedrone.com und folgen Sie @Dedrone auf Twitter und LinkedIn.‍

„Friends of Dedrone“ Newsletter

Kontakt