San Francisco, Kalifornien - 17. Mai 2016 - Dedrone, Entwickler eines marktführenden zivilen Drohnenerkennungssystems, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar erhalten hat. Die Finanzierungsrunde wurde von dem US-Investor Menlo Ventures angeführt, einem der weltweit führenden Risikokapitalunternehmen, das in Verbraucher- und Unternehmenstechnologien investiert. Dedrone wird das frische Kapital nutzen, um die Weiterentwicklung und Verfeinerung seiner Drohnenerkennungstechnologie zu beschleunigen und seine Vertriebs- und Marketingteams zu erweitern.
Der Drohnenboom bei den Verbrauchern hat zu einer wachsenden Besorgnis über Bedrohungen und Angriffe aus der Luft geführt, wodurch sich eine enorme neue Marktchance eröffnet hat. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Markets & Markets wächst der Anti-Drohnen-Markt mit einer CAGR von 24 % und wird bis zum Jahr 2022 einen Wert von 1,14 Milliarden US-Dollar haben. "Jede Institution mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis muss heute ihren Luftraum vor dem Eindringen von Drohnen schützen, und Dedrone gibt diese Kontrolle an unsere Kunden zurück", sagte Jörg Lamprecht, CEO und Mitbegründer von Dedrone. "Diese Finanzierung ermöglicht es uns, unsere Führungsposition in diesem aufstrebenden Markt zu stärken. Mit Menlo haben wir einen Partner gefunden, der uns nicht nur finanziell, sondern auch mit seinem umfassenden Fachwissen in den Bereichen Technologie und Sicherheit unterstützen kann", fügte er hinzu. Dedrone war eines der ersten Unternehmen, das in diesen Markt eintrat, und konnte in nur 15 Monaten ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen. DroneTracker, eine automatisierte, softwarebasierte Drohnenerkennungsplattform, wird von mehr als 100 Partnern in 50 Ländern vertrieben.
Dedrone hat Kunden in verschiedenen Bereichen der kritischen Infrastruktur, darunter Rechenzentren, Gefängnisse, Öl- und Gasanlagen und Stadien wie das Citi Field, die Heimat der New York Mets. DroneTracker wird an Außenwänden von Gebäuden, auf Dächern oder an speziellen Masten angebracht und nutzt eine Kombination aus Audio-, Video-, Wi-Fi- und RF-Sensoren, um illegale Drohnen in der Nähe zu identifizieren. "Die einfache Konfiguration und Integration mit Alarmsystemen von Drittanbietern ermöglicht es unseren Kunden, Bedrohungen schnell und effizient zu erkennen und zu beseitigen. Je nach Bedarf können verschiedene Gegenmaßnahmen, wie z.B. Störsender, in den DroneTracker integriert und automatisch ausgelöst werden", erklärt Lamprecht. Venky Ganesan, Managing Director bei Menlo Ventures und früher Investor bei Palo Alto Networks, wird dem Vorstand von Dedrone beitreten. "Drohnen sind ein bahnbrechendes Phänomen, das schnell in allen Bereichen des Verbraucherlebens Einzug gehalten hat, von der Lieferung bis zur Fotografie. Wie alle neuen Technologien bergen sie jedoch auch erhebliche Risiken für die Gesellschaft, von der Luftfahrt bis hin zum Terrorismus", sagte Ganesan. "Wir müssen Drohnen sicher machen, und Dedrone ist die Antwort darauf. Dedrone ist dabei, eine echte Sicherheitsplattform der nächsten Generation für die physische Sicherheit zu entwickeln. Wir sind begeistert, mit Jörg Lamprecht und seinem fähigen Managementteam auf diesem Weg zusammenzuarbeiten."
ÜberDedrone
Dedroneist der internationale Markt- und Technologieführer im Bereich der Drohnenerkennung. Der von Dedrone entwickelte DroneTracker dient der Frühwarnung vor illegalen Drohnen und wird zum Schutz von Industrieanlagen, Regierungsgebäuden und anderen kritischen Infrastruktureinrichtungen vor Schmugglern, Spionen und Terroranschlägen eingesetzt. Dedrone, mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, wurde 2014 von den Serienunternehmern Jörg Lamprecht, Rene Seeber und Ingo Seebach gegründet und wird von namhaften internationalen Investoren unterstützt.
ÜberMenlo Ventures
MenloVentures stellt Kapital für mehrstufige Technologieunternehmen aus den Bereichen Konsumgüter und Unternehmen bereit. Seit 1976 hat die marktorientierte Analyse des Unternehmens zur Identifizierung von Chancen und erfolgreichen Investitionen in innovative Technologiemärkte geführt. Zu den bemerkenswerten Investitionsbereichen gehörten mobile/mobile Marktplätze (Siri, Uber, Machine Zone, Roku, Rover.com, Getaround, Munchery), Social & E-Commerce (Tumblr, Lumosity, Poshmark), Cloud (Carbonite, EdgeCast, Dropcam, Vidyo), Storage & Big Data (3Par, Coraid, Tintri, Avere Systems), digitale Werbung (Flurry, YuMe, DataXu, Dstillery, eXelate) und Sicherheit (Cavium, IronPort, nCircle, BitSight, vArmour). Das Portfolio von Menlo umfasst mehr als 70 börsennotierte Unternehmen und mehr als 100 Fusionen und Übernahmen. Menlo Ventures verwaltet 4,65 Milliarden Dollar und investiert derzeit in Menlo Ventures XII, einen 400-Millionen-Dollar-Fonds, von dem 15 Millionen Dollar dem Menlo Talent Fund für eine schnelle Startfinanzierung zugewiesen sind, sowie in den Menlo Opportunity Fund, einen 250-Millionen-Dollar-Fonds, der ausschließlich auf Investitionen in frühes Wachstum ausgerichtet ist.
KONTAKTE
Dedrone
Friederike Nielsen
+49 (561) 861799-120
Friederike.nielsen@dedrone.com
Menlo Ventures
Jenny Sailing
+1 (805) 455-6232
jenny@menlovc.com